Beratung zu Palliativ-pflegerischen Fragen

Mit einer nicht heilbaren und weit fortgeschrittenen Erkrankung sind häufig sehr belastende Symptome wie Schmerzen, Atemnot, Übelkeit – aber auch viele Sorgen, Ängste, Zweifel und Unsicherheiten verbunden.

Das Ziel von Palliative Care (lat.: palliare = mit einem Mantel bedecken, schützen und engl.: care „Versorgung“ im Sinne einer umfassenden Begleitung, Betreuung, Pflege) ist es, Bedingungen zu schaffen, die es dem Kranken und seinem Umfeld möglich machen, die Zeit des Sterbens individuell zu gestalten, Abschied nehmen und bis zuletzt am Leben teilhaben zu können.

In diesem Sinne bietet der Hospiz-Verein eine individuelle und kompetente Beratung an.

Inhalte sind beispielsweise:

  • Beratung bei medizinischen, pflegerischen, psychischen und sozialen Fragen
  • Informationen zu Pflegehilfsmitteln
  • Hinweise zu ambulanten Pflegediensten, Hausärzten, Seelsorgern und anderen beteiligten Fachdiensten
  • Beratung zu lindernden Maßnahmen bei belastenden Symptomen

Die Beratung ist kostenlos.

Ansprechpartnerin im Hospiz-Verein:

Portraitbild von Birgit Stumvoll

Birgit Stumvoll

Leitende Koordinatorin
Altenpflegerin mit Weiterbildung zur Palliative-Care-Fachkraft

0941 99 25 22-13
nach oben scrollen