
Der Verein
Gründungsjahr: 1990
Anzahl der Mitglieder: 700
Anzahl der ehrenamtlichen Hospizbegleiter*innen: 100
Eintragung als gemeinnütziger Verein beim Amtsgericht Regensburg (VR 1100)
Berechtigung zur Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen
Mitglied im Bayerischen Hospiz- und Palliativverband
Auszug aus unserer Satzung
„Der Hospiz-Verein nimmt sich der Bedürfnisse und Nöte schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Zu- und Angehörigen an. Hospizarbeit bedeutet das zugewandte und achtungsvolle Begleiten von Menschen in der Endphase ihres Lebens. Das schließt die Respektierung von Selbstverantwortung und Mündigkeit der Betroffenen ein. Im Sinne der Hospizidee soll menschenwürdiges Sterben in vertrauter Umgebung ermöglicht werden. Das Sterben wird dabei als ein Teil des Lebens betrachtet, der weder verkürzt noch künstlich verlängert werden soll.“
Hospizbegleiter*innen
Der Hospiz-Verein Regensburg hat zurzeit etwa 100 Hospizbegleiter*innen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher beruflicher und kultureller Herkunft.
Gemeinsam ist ihnen der Wunsch, schwerstkranke und sterbende Menschen in deren letztem Lebensabschnitt zu unterstützen. Sie schenken Zeit, sie hören zu oder sie sind „einfach nur da“, wenn es „eng“ wird.
Alle Hospizbegleiter*innen arbeiten ausschließlich ehrenamtlich. Vor ihrem ersten selbständigen Einsatz durchlaufen sie eine anspruchsvolle Ausbildung nach den Vorgaben des DHPV und ein Praktikum.
Der Vorstand


2. Vorsitzender Thomas Tesseraux

Schriftführer Ferdinand Schwarzfischer

Schatzmeisterin Ursula Kuchlmaier

Beisitzer Matthias Beringer

Beisitzerin Waltraud Döbereiner
