Terminübersicht
Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Werkstatt Trauer für junge Erwachsene
(Anmeldung erforderlich per E-Mail an jacqueline.schaefer@hospiz-verein-regensburg.de oder telefonisch unter 0941/99 25 22-11)
Freitag, 14. November 2025, 15:00 – 18:00 Uhr
Letzte Hilfe - Wie kann Sterben gelingen?
Was geschieht beim Sterben? Wie können Angehörige Kranke unterstützen?Veranstaltung für alle Menschen, die Fragen zum Thema Sterben und Tod haben.
Entlang einer Lebens- und Krankheitsgeschichte vermitteln Referent*innen, die tagtäglich Menschen in dieser Phase ihres Lebens begleiten, Einblicke in die Versorgung eines schwerstkranken Menschen, welche die bestmögliche Lebensqualität in der verbleibenden Zeit zum Ziel hat.
Ort: EmmeramForum, Emmeramsplatz 3, 93047 Regensburg
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Montag, 24. November 2025, 17:00 – 20:00 Uhr
Kochen für Trauernde - Seelenwärmer
Essen hat nicht nur die Aufgabe unseren Körper am Leben zu erhalten, sondern bedeutet auch Nahrung für die Seele. Außerdem trägt es zur Stärkung sozialer Bindungen bei. Bleibt ein Platz am Esstisch leer, weil ein wichtiger Mensch verstorben ist, verändert sich das Essverhalten Trauernder oft signifikant. Appetitlosigkeit, mangelnde Kraft und fehlende Energie, führen dazu, dass Nahrungsaufnahme nur noch eine Nebenrolle im Leben spielt.
Wir bieten Trauernden an vier Folgeterminen an, in einem geschützten Rahmen und schöner Atmosphäre, miteinander zu kochen, zu essen, zu reden und eine gute Zeit miteinander zu verbringen.
Herzlich willkommen sind auch Trauernde, die nicht kochen können, es aber lernen möchten.
Ort:
Treffpunkt Seniorenbüro (TPS)
Aktivzentrum
Theodor-Heuss-Platz 4
93051 Regensburg
(Anmeldung erforderlich per E-Mail an jacqueline.schaefer@hospiz-verein-regensburg.de oder telefonisch unter 0941/99 25 22-11)
Donnerstag, 27. November 2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Werkstatt Trauer für junge Erwachsene
(Anmeldung erforderlich per E-Mail an jacqueline.schaefer@hospiz-verein-regensburg.de oder telefonisch unter 0941/99 25 22-11)
Montag, 01. Dezember 2025, 17:00 – 20:00 Uhr
Kochen für Trauernde - Seelenwärmer
Essen hat nicht nur die Aufgabe unseren Körper am Leben zu erhalten, sondern bedeutet auch Nahrung für die Seele. Außerdem trägt es zur Stärkung sozialer Bindungen bei. Bleibt ein Platz am Esstisch leer, weil ein wichtiger Mensch verstorben ist, verändert sich das Essverhalten Trauernder oft signifikant. Appetitlosigkeit, mangelnde Kraft und fehlende Energie, führen dazu, dass Nahrungsaufnahme nur noch eine Nebenrolle im Leben spielt.
Wir bieten Trauernden an vier Folgeterminen an, in einem geschützten Rahmen und schöner Atmosphäre, miteinander zu kochen, zu essen, zu reden und eine gute Zeit miteinander zu verbringen.
Herzlich willkommen sind auch Trauernde, die nicht kochen können, es aber lernen möchten.
Ort:
Treffpunkt Seniorenbüro (TPS)
Aktivzentrum
Theodor-Heuss-Platz 4
93051 Regensburg
(Anmeldung erforderlich per E-Mail an jacqueline.schaefer@hospiz-verein-regensburg.de oder telefonisch unter 0941/99 25 22-11)
Mittwoch, 03. Dez. 2025, 15:00 Uhr
Sternenkinderbestattung
Dreifaltigkeitsberg
Sie dürfen gerne etwas Kleines für das Grab mitbringen. Geschwisterkinder sind herzlich willkommen.
Samstag, 06. Dezember 2025, 15:00 – 17:00 Uhr
Trauercafé
(Anmeldung erforderlich per E-Mail an jacqueline.schaefer@hospiz-verein-regensburg.de oder telefonisch unter 0941/99 25 22-11)
Montag, 08. Dezember 2025, 17:00 – 20:00 Uhr
Kochen für Trauernde - Seelenwärmer
Essen hat nicht nur die Aufgabe unseren Körper am Leben zu erhalten, sondern bedeutet auch Nahrung für die Seele. Außerdem trägt es zur Stärkung sozialer Bindungen bei. Bleibt ein Platz am Esstisch leer, weil ein wichtiger Mensch verstorben ist, verändert sich das Essverhalten Trauernder oft signifikant. Appetitlosigkeit, mangelnde Kraft und fehlende Energie, führen dazu, dass Nahrungsaufnahme nur noch eine Nebenrolle im Leben spielt.
Wir bieten Trauernden an vier Folgeterminen an, in einem geschützten Rahmen und schöner Atmosphäre, miteinander zu kochen, zu essen, zu reden und eine gute Zeit miteinander zu verbringen.
Herzlich willkommen sind auch Trauernde, die nicht kochen können, es aber lernen möchten.
Ort:
Treffpunkt Seniorenbüro (TPS)
Aktivzentrum
Theodor-Heuss-Platz 4
93051 Regensburg
(Anmeldung erforderlich per E-Mail an jacqueline.schaefer@hospiz-verein-regensburg.de oder telefonisch unter 0941/99 25 22-11)
Donnerstag, 11. Dezember 2025, 19:00 – 21:00 Uhr
Werkstatt Trauer für junge Erwachsene
(Anmeldung erforderlich per E-Mail an jacqueline.schaefer@hospiz-verein-regensburg.de oder telefonisch unter 0941/99 25 22-11)
Montag, 15. Dezember 2025, 17:00 – 20:00 Uhr
Kochen für Trauernde - Seelenwärmer
Essen hat nicht nur die Aufgabe unseren Körper am Leben zu erhalten, sondern bedeutet auch Nahrung für die Seele. Außerdem trägt es zur Stärkung sozialer Bindungen bei. Bleibt ein Platz am Esstisch leer, weil ein wichtiger Mensch verstorben ist, verändert sich das Essverhalten Trauernder oft signifikant. Appetitlosigkeit, mangelnde Kraft und fehlende Energie, führen dazu, dass Nahrungsaufnahme nur noch eine Nebenrolle im Leben spielt.
Wir bieten Trauernden an vier Folgeterminen an, in einem geschützten Rahmen und schöner Atmosphäre, miteinander zu kochen, zu essen, zu reden und eine gute Zeit miteinander zu verbringen.
Herzlich willkommen sind auch Trauernde, die nicht kochen können, es aber lernen möchten.
Ort:
Treffpunkt Seniorenbüro (TPS)
Aktivzentrum
Theodor-Heuss-Platz 4
93051 Regensburg
(Anmeldung erforderlich per E-Mail an jacqueline.schaefer@hospiz-verein-regensburg.de oder telefonisch unter 0941/99 25 22-11)